Oesterreicher

Oesterreicher
1. Der Oesterreicher Ungnade ist besser als der Sachsen Gnade.Pistor., VIII, 34; Reinsberg V, 63.
Anspielung auf das strenge Sachsenrecht.
2. Die Oesterreicher seynd Fläschltrager. Chaos, 771.
Woher die Bezeichnung entstanden, ist a.a.O. nicht bemerkt; dagegen finden sich dort noch folgende ähnliche Spottreden: Die Schlösinger haben Esel gfressen (s. ⇨ Eselsfresser). Die Mährer haben eine Stut für ein Fass Bier angezapft, und die Böhmen haben einen madigen Hund vor einen Barmisan Käss gessen.
Lat.: Dicis Grille, asinos Silesia devorat omnes: si verum est, ne te devoret illa cave. (Chaos, 771.)
3. Einen Oesterreicher vom Saufen, einen Reiter vom Raufen, einen Juden vom Betrügen, einen Böhmen vom Lügen, einen Graner vom Klauben, einen Polen vom Rauben, einen Welschen von der Buhlerei, einen Franzosen von der Untreu, einen Spanier von der Stolzheit, einen Franken von Grob-
heit, einen Schlesier vom Schreien, einen Sachsen von Schelmereien, einen Baiern vom Kaudern, einen Schwaben vom Plaudern; den lass ich sein einen Biedermann, der solche Leute bekehren kann.Abrahamisches Lauberhütt; Parömiakon, 2944.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Ich wollte die Oesterreicher ersöffen alle in der Elbe und die Preussen lachten sich darüber zu Tode, antwortete ein sächsischer Schäfer, als ihn ein preussischer Husar fragte, ob er österreichisch oder preussisch gesinnt sei.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oesterreicher — ist der Familienname folgender Personen: Johann Friedrich Oesterreicher (1771–1835), Bischof von Eichstätt Johann Heinrich Oesterreicher Johannes Oesterreicher (1904–1993), österreichischer katholischer Geistlicher Paul Oesterreicher (1766 1839) …   Deutsch Wikipedia

  • OESTERREICHER, TOBIAS VON — (1831–1893), Austro Hungarian rear admiral. After serving in wars in Hungary, Italy, France, and Prussia, in which Oesterreicher commanded vessels and was decorated, he became a naval captain at the age of 38 and commanded a battleship. He was… …   Encyclopedia of Judaism

  • John M. Oesterreicher — Monsignor John Maria Oesterreicher, born Johannes Oesterreicher (February 2, 1904 ndash; April 18, 1993) was a Roman Catholic theologian and a leading advocate of Jewish Catholic reconciliation. He was one of the architects of Nostra Aetate or In …   Wikipedia

  • Johann Friedrich Oesterreicher — Bischof Johann Friedrich Oesterreicher, zeitgenössisches Pastellbild von Johann Adam Hirschmann, um 1825, Bischofshaus Eichstätt Johann Friedrich Oesterreicher (* 19. Oktober 1771 in Bamberg; † 31. Januar 1835) war Bischof des Bistums Eichstätt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Oesterreicher — John Maria Oesterreicher John Maria Oesterreicher, né Johannes Oesterreicher (2 février 1904 – 18 avril 1993), était un théologien catholique américain d origine autrichienne et l un de ceux qui firent le plus en faveur de la réconciliation entre …   Wikipédia en Français

  • Johannes Oesterreicher — (* 2. Februar 1904 in Stadt Liebau in Mähren; † 18. April 1993 in Livingston, New Jersey) war ein österreichischer katholischer Geistlicher jüdischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Oesterreicher — (* 1802/1805 in Bamberg[1]; † 20. Februar 1843 in St. Georgen, heute Stadtteil von Bayreuth) war ein deutscher Anatom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Oesterreicher — (fälschlich meist Österreicher; * 10. November 1932 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent und Jazzmusiker. Leben Richard Oesterreicher ist der Sohn eines Musiklehrers. Er studierte zunächst beim Vater und begann ab 1947 eine Lehre als… …   Deutsch Wikipedia

  • John Maria Oesterreicher — John Maria Oesterreicher, né Johannes Oesterreicher (2 février 1904 – 18 avril 1993), était un théologien catholique américain d origine autrichienne et l un de ceux qui firent le plus en faveur de la réconciliation entre juifs et catholiques. Il …   Wikipédia en Français

  • Wulf Oesterreicher — (* 2. Dezember 1942 in Oberbaumgarten, Südmähren) ist ein deutscher Romanist und Linguist. Oesterreicher studierte in Tübingen, wo er 1969 das Erste Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Französisch ablegte. 1977 wurde er von Hans Martin Gauger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”